Flaschenwasser oder Leitungswasser?
Im Rahmen der Feier zum 825jährigen Bestehen der Gemeinde Wennigsen war der Verein M.A.R.S. 2035 mit einem Stand vertreten. Ausgestellt wurde ein Regenwasserbehälter aus der Aktion "Volle Kanne" des Hannoverschen Vereins Ökostadt e.V. Außerdem sind wir mit Hilfe eines "Wassertests" mit vielen Standbesuchern in einen Austausch über unser "Adapt-Thema" Wasser gekommen.
Der Test war extrem einfach: Es gab zwei Flaschen, eine mit "Mineralwasser" aus dem Supermarkt und eine mit Leitungswasser. Die Besucher mussten beide Wässer probieren und sich dann entscheiden, welches Wasser sich in welcher Flasche befindet.
Die Balkengrafik zeigt das Ergebnis: Die Mehrzahl der Besucherinnen und Besucher hat richtig gelegen. Es war aber interessant zu beobachten, dass viele Testpersonen angegeben haben, überwiegend das Wennigser Leitungswasser zu trinken - und es dann auch richtig erkannt haben.
Wasserpreise und Wassermanagement
Nach bestandenem (oder nicht bestandenem) Test haben wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, den Preis für einen Liter Wennigser Leitungswasser zu schätzen und anschließend den für einen Liter Abwasser. Erwartungsgemäß fiel das Ergebnis nicht so positiv aus wie beim Geschmackstest. Weil die Spreizung sehr groß war, haben wir das Ergebnis für die Summe Trinkwasser plus Abwasser (einschließlich Grundgebühr) in drei separaten Grafiken dargestellt.
Derart in das Thema eingeführt konnten wir zu guter Letzt auch mit vielen interessierten Besuchern über das Thema "Kommunales Wassermanagement" sprechen, konkret am Beispiel der AG Wassermanagement der Gemeinde Wennigsen.
Basierend auf den positiven Reaktionen auf den ausgestellten Regenwasserbehälter soll der Bericht der AG Wassermanagement auch eine Empfehlung zur Entwicklung eines vergleichbaren Projekts beinhalten.
Wir bedanken uns bei Moritz Liebold (unwashed GmbH) für die Unterstützung bei der Erstellung des Flyers.