Nachhaltiges Wirtschaften

Leichter gefordert als umgesetzt.

Deshalb geht es M.A.R.S. 2035 darum, die Umsetzung zu unterstützen



Agenda 2030

Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen wurde 2015 ins Leben gerufen. Der "Aktionsplan für Menschen, Planeten und Wohlstand" stützt sich auf 17 integrierte Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). 169 Unterziele verdeutlichen Ausmaß und Anspruch.

Die Schwerpunkte von M.A.R.S. sind neben dem Ziel 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz):

Ziel 6   (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen)

Ziel 7   (Bezahlbare und saubere Energie)

Ziel 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden)

Ziel 15 (Leben an Land)

Ziel 17 (Partnerschaften zur Erreichung der Ziele)


Donut-Ökonomie

Das Modell der "Donut-Ökonomie" besticht durch seine Anschaulichkeit: Das Loch im Donut symbolisiert ein Leben unterhalb der sozialen Basis. Dort mangelt es z.B. an Nahrung, Wohnraum und Bildung. Das umwelt- und sozialverträgliche Leben spielt sich "im frittierten Teig" ab.

Eine Gesellschaft, die über ihre Verhältnisse lebt, also mehr Ressourcen verbraucht und Emissionen ausstößt, als der Planet bieten bzw. verkraften kann, lebt "außerhalb vom Zuckerguss" jenseits umweltbedingter Obergrenzen.



Ökonomie der leeren und der vollen Welt

Ein einfaches Beispiel statt langer theoretischer Abhandlungen: Früher, in einer "leeren Welt", war der Fischfang durch die Anzahl der Fischerboote und Fischer begrenzt. Heute, in einer "vollen Welt" sind noch mehr Fischerboote nicht gleichbedeutend mit noch mehr gefangenem Fisch.

Die Fischpopulationen und ihr Lebensraum, also das natürliche Kapital, sind zum begrenzenden Faktor geworden.


Wirtschaftliche Logik sagt uns, dass wir in den begrenzenden Faktor investieren sollten. Die alte Wirtschaftspolitik, mehr Fischerboote zu bauen, ist in unserer "vollen Welt" zunehmend unwirtschaftlich. Also müssen wir in den neuen begrenzenden Faktor investieren, das natürliche Kapital. In unserem Beispiel wären das Wiederherstellungsökologie, Erhaltung der Artenvielfalt und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen.