Eine Adapt-Veranstaltung
Am 07. Mai haben wir gemeinsam mit dem Verein "Spritzenhaus Wennigsen" am 14. "Deistertag" der Region Hannover teilgenommen.
Der 14. "Deistertag" stand unter dem Motto "Wasser". Dem Wasser kommt bei M.A.R.S. unter dem Aspekt A wie Anpassung (Adapt) eine herausragende Bedeutung zu. Wir haben das zum Anlass genommen, uns zusammen mit dem Verein "Spritzenhaus Wennigsen" auf einen Gemeinschaftsstand erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren und entsprechende Erfahrungen zu sammeln.
Wir haben zahlreiche interessante Gespräche geführt, uns vernetzt und natürlich sehr viel gelernt, wie wir uns auf künftige Veranstaltungen dieser Art vorbereiten und einstellen können.
Die Ergebnisse eines relativ umfangreichen und anspruchsvollen Wasserquiz sowie die Ergebnisse eines einfachen "Leitungswassertests" haben wir nachfolgend zusammengefasst.
Wasserquiz
Insgesamt haben 2 Einzelpersonen und 3 Zweier-Teams die insgesamt 26 selbst entwickelten Quizfragen beantwortet. Es ging um die Themenkomplexe Wasserkreislauf, Wasserverfügbarkeit, Wasserbedarf, Wasserqualität, Wasser und Klimawandel sowie Ökonomisches.
Im Durchschnitt wurden 62% aller Fragen richtig beantwortet, die Abweichungen von diesem Mittelwert waren nur gering (Bild 1). Die Auswertung der richtig beantworteten Einzelfragen zeigt, dass 7 Fragen immer richtig und zwei Fragen immer falsch beantwortet wurden ("Welcher Wald benötigt mehr Wasser - Nadelwald oder Laubwald?" und "Was ist virtuelles Wasser?"). Bild 2 zeigt auch die dazwischen liegenden Werte. Zum Abschluss kam immer die Aussage: "Das war sehr interessant, wir haben etwas dazu gelernt."
Leitungswassertest
Es galt, das Wennigser Leitungswasser, das aus den Talsperren des Harzes stammt, im Vergleich mit einem Mineralwaser aus dem Supermarkt zu erkennen. 10 Personen haben das Leitungswasser erkannt, 20 Personen lagen daneben (Bild 3).
Zum vergrößern: Auf die einzelnen Abbildungen klicken.