Projekte & Veranstaltungen


Gibt es konkrete Projekte?

02.12.2022: Gründungsversammlung. 13.01.2023: Eintragung in das Vereinsregister. 31.01.2023: Freistellungsbescheid. Unserer Strategie entsprechend stehen wir also bei "start small" (siehe Roadmap). Es gibt aber bereits konkrete Beispiele (Stand: 18.02.2023):



"Klimahecken" ist ein Beispiel für Remove- und Adapt-Projekte. In der oben gezeigten Matrix gehört es in die Kategorie Wälder (Agroforstsysteme).


Die Initiative „Klimaboomer“ ist ein Motivate-Projekt. Sie richtet sich vor allem an die Generation der Babybooomer, die in den kommenden 10 Jahren in den Ruhestand gehen. Hier schlummert ein enormes Potential an Wissen und Erfahrung, dass wir für sämtliche Bereiche der Matrix aktivieren möchten.


Veranstaltungen

Über kleinere und größere Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen oder die wir selbst ausrichten, informieren wir in der Rubrik "Veranstaltungen".



"Impact"

 

Die von uns angestossenen oder unterstützten Projekte sollen "wirkungsorientiert" sein.

 

Außerdem sollen sie sog. "Imitationseffekte" beschleunigen.

Damit ist gemeint, dass die Ausbreitung von Maßnahmen, Verhaltensweisen oder Technologien durch erfolgreiche Anwendungen und Empfehlungen „normaler Nutzer“, vor allem im unmittelbaren räumlichen Umfeld der Bevölkerung, beschleunigt werden kann.


Bedarf?

Abgesehen davon, dass die Bewältigung der "Klimakrise" an sich eine gigantische Herausforderung ist, so dass es auf jeden Beitrag ankommt, mangelt es bei den meisten Initiativen und Vereinen, die auf diesem Gebiet aktiv sind, an Humanressourcen und an Geld. Wir möchten beides unterstützen.


Struktur

Geplant ist eine Matrixstruktur mit den M.A.R.S.-Handlungsfeldern Motivate, Adapt, Remove und Stop und den 3W-Themen Wohnen, Wasser und Wald.